Ausrichter:
Schwimmverein "Wasserfreunde" e.V. und Stadtwerke Meiningen GmbH
Ausrichtungsort:
Freizeitzentrum "Rohrer Stirn"
98617 Meiningen, Rohrer Stirn 1
Beckenlänge:
25 Meter (Halle) + 50m (Freibad)
Das nächste 24-Stunden Schwimmen ist vom: 09.07 bis 10.07. 2022
2019 wurde das Meininger 24-Stunden-Schwimmen unter die fünf beliebtesten in Deutschland gewählt. Wer einmal in Meiningen dabei war, kommt sicher wieder.
>>> Das 25te <<<
|
HaiNo und wir, möchten mit euch wieder das Meininger Wasser rocken, und zwar bei der 25. Auflage des Meininger 24-Stunden-Schwimmen. Am 09. Juli 2022 fällt um 14 Uhr der Startschuss und am 10. Juli 2022 wird nach 14 Uhr zur Siegerehrung gerufen. Alle großen und kleinen Wasserratten die 50 Meter und mehr im Wasser schaffen, sollten sich diesen Termin vormerken. Ihr seid herzlich eingeladen! Es ist die besondere Mischung aus Breitensport und Extremsport, die besondere Mischung aus Wettkampf und Unterhaltung, die besondere Mischung aus Sport und Spaß, die den Meininger Schwimmklassiker weit über die Stadt-, Kreis- und Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt gemacht hat. Wer schon einmal dabei war, wird sicher wiederkommen und wer noch nicht dabei war, sollte zum Jubiläum seine Premiere feiern. Heute hat das ORG-Team die Vorbereitung dafür begonnen. |
- ARCHIV des letzten Jahres - |
![]() |
Sonderformat:
vom 17. Juli 2021 bis zum 17. September 2021
|
Der Startschuss ist gefallen ... |
![]() ![]() |
Aus der Zeit gegriffen ... Vom 17. Juli 12 Uhr bis zum 17. September 18 Uhr können alle großen und kleinen Wasserratten im Freizeitzentrum Rohrer Stirn in Meiningen Schwimm-Meter sammeln und um die Wertungen und Medaillen kämpfen. Um beim Meininger 24-Tage-Schwimmen dabei zu sein, muss man einfach nur ins Meininger Freibad kommen, das Schwimm-Meter-Sammelblatt (SMS) an der Kasse abholen, die eigenen Schwimm-Meter eintragen, vom Bademeister abzeichnen lassen und wenn möglich noch ein bis dreiundzwanzig Mal wiederkommen. Ab dem ersten Tag und mindestens 50 Schwimm-Metern gibt es ein Teilnehmermedaille, ab dem achten aktiven Tag eine exklusive Reliefmedaille in Bronze, ab dem 16. Tag eine silberne und mit dem 24. Tag eine goldene. Diese Medaillen feiern Premiere in Meiningen, genauso wie die Firmen-, Schul- und Vereinswertung. Neu ist auch, dass die Stadtwerke Meiningen den Eintritt für den 12. und 24. Tag spendieren. Im letzten Jahr sammelten in Meiningen gut 300 Teilnehmer insgesamt 3,4 Million Schwimm-Meter. Die meisten davon hatte Sven Eckhardt mit 151.500 auf seinem Konto. „Wir sind überzeugt, dass wir die Strecke von 2020 in diesem Jahr toppen werden.“, so Cheforganisator Michael Brenz, der aber genauso überzeugt ist, dass es in diesem Jahr das letzte 24-Tage-Schwimmen ist und es nächstes Jahr wieder das klassische 24-Stunden-Format geben wird. |
Schwimm-Meter-Sammelblatt neu 2021 ... |
4,5 Mio Schwimm-Meter! |
Daten im Überblick .... |
Gesamtstrecke: 4.560.584 SchwimmMeter statt 3.383.521 in 2020 Wertungstage: 2176 statt 2161 in 2020 Teilnehmer/innen: 228 statt 282 in 2020, dafür aber Tagesdurchschnitt: 2.094 SchwimmMeter statt 1.566 in 2020 |
Es ist vorbei. Das Meininger 24-Tage-Schwimmen ist beendet. Von Mitte Juli bis Mitte September konnten alle Wasserratten im Meininger Freizeitzentrum Rohrer Stirn für den Wettbewerb Schwimm-Meter sammeln, im Freibad und auch im Hallenbad. So kamen in den zwei Monaten mehr als 4 Million Meter zusammen. In der Einzelwertung wurde die Strecken addiert, die an maximal 24 Tagen erreicht wurden. Hier siegte mit klarem Vorsprung Sven Eckhardt mit 282.000 Metern vor Peter Kaufmann (205.900 m) und Jacqueline Schleicher (200.200 m). Insgesamt schafften 10 Teilnehmer/innen 100.000 Meter und mehr, unter anderem die erst 12-jährige Greta Bastubbe. Die offizielle Siegerehrung erfolgt am 15. Oktober, weil für Teilnehmer/innen mit 8 und mehr Wettkampftagen spezielle Medaillen angefertigt werden. |
Am 15. Oktober 2021, wurden im Pavillon im Meininger Freizeitzentrum „Rohrer Stirn“ alle Sieger/innen und alle Medaillen-Gewinner/innen vom diesjährigen Meininger 24-Tage-Schwimmen geehrt. DU gehörst dazu, wenn Du deinen Namen in der folgenden Liste findest! |
Zusatz-Medaille Platin für alle, die mehr als 24 Tage mitgemacht haben oder mindestens 100.000m geschwommen sind Thomas Triebel, 52 Tage / Gerlinde Pasch, 44 Tage / Werner Schubert, 42 Tage / Edda Driesel, 41 Tage / Renate Pfützner, 40 Tage / Hanna Vonhoff, 39 Tage / Bettina Fritsch, 36 Tage / Kerstin Hild, 36 Tage / Erhard Mescha, 36 Tage / Sabine Mescha, 36 Tage / Ute Hofmann, 34 Tage / Peter Kaufmann, 28 Tage / Erik Jacob, 28 Tage / Manuela Heidenreich, 27 Tage / Angela Hans, 25 Tage / Kerstin Behrendt, 25 Tage Sven Eckardt, 282.000m / Peter Kaufmann, 205.900m / Jacqueline Schleicher, 200.200m / Gregor Fuchs, 155.550m / Markus Egerland, 139.800m / Falko Müller, 133.250m / Erik Jacob, 127.800m / Kristin Fröhlich, 122.300m / Maren Kremmer, 106.255m / Greta Bastubbe, 100.000m Gold-Medaille (24 Tage) Sven Eckardt, Gärtingen / Peter Kaufmann, Meiningen / Jacqueline Schleicher, Schwallungen / Markus Egerland, Meiningen / Falko Müller, Meiningen / Erik Jacob, Suhl / Maren Kremmer, Grobsdorf / Greta Bastubbe, Meiningen / Stefan Loidolt, Meiningen / Thomas Triebel, Meiningen / Antje Hoffmann, Bermbach / Bernd Hebenstreit, Meiningen / Bettina Fritsch, Meiningen / Nancy Marr, Meiningen / Susan Freund, Meiningen / Kerstin Hild, Meiningen / Detlef Flack, Dreißigacker / Angela Hans, Meiningen / Franziska Wiemer, Meiningen / Ute Hofmann, Meiningen / Bärbel Zimkeit, Ellingshausen / Gerhard Fischer, Meiningen / Erhard Mescha, Meiningen / Manuela Heidenreich, Meiningen / Bernd Keppler, Meiningen / Marion Lindner, Meiningen / Sabine Mescha, Meiningen / Sophie Krosse, Meiningen / Volkhardt Brennecke, Meiningen / Kerstin Behrendt, Themar / Liese Reinhardt, Metzels / Robert Maier, Meiningen / Lian Katzenberger, Römhild / Gerlinde Pasch, Meiningen / Werner Schubert, Meiningen / Renate Pfützner, Meiningen / Ulrich Schwabe, Meiningen / Hanna Vonhoff, Meiningen / Hannelore Lips, Meiningen Silber-Medaille (mindestens 16 Tage) Gregor Fuchs, Filderstadt / Tatjana Egerland, Meiningen / Hilde Kahle, Meiningen / Margit Krejpowicz, Meiningen / Ralf Liebe, Mittelstille / Klaus Wegner, Meiningen / Karin Pötzschig, Meiningen / Dana Schmidt, Meiningen / Edda Driesel, Meiningen / Paul-Friedrich Scheerle, Grabfeld / Elke Reinecke, Meiningen / Weigel Rivana, Meiningen / Jan Bradschetl, Meiningen / Andreas Krejpowicz, Meiningen / Ian Freund, Meiningen / Luke Reckwell, Meiningen / Jana Behrendt, Themar / Jan Behrendt, Themar Bronze-Medaille (mindestens 8 Tage) Kristin Fröhlich, Suhl / Ulf Karnikowski, Großenseebach / Jessica Pakusa, Meiningen / Beate Vierling, Schwarza / Corinna Licht, Meiningen / Carolin Jacob, Suhl / Evelyn Schlausch, Berlin / Thomas Beyer, Meiningen / Linda Arnold, Meiningen / Thomas Juda, Untermaßfeld / Bärbel Zimtkeit, Ellingshausen / Anton Warmduscher, Gärtingen / Jonas Bastubbe, Meiningen / Tina Schwabe, Meiningen / Andreas Pietsch, Zella-Mehlis / Levi Reckwell, Meiningen / Annette Wilde, Meiningen / Manfred Hüther, Meiningen / Helke Baier, Meiningen / Angela Bauer, Meiningen / Rene Jensen, Untermaßfeld / Simone Fulczyk, Meiningen / Simone Günther, Meiningen / Christa Stumpf, Meiningen / Ulrike Hüther, Meiningen / Arik Juda, Untermaßfeld / Jens Reckwell, Meiningen / Karolin Pittorf, Meiningen / Ralf Köhler, Meiningen / Angela Gierckemfu, Meiningen / Frank Fehringer, Sülzfeld / Antje Pfeifer, Wasungen / Anke Grieger-Hilpert, Untermaßfeld / Cornelia Hagedorn, Meiningen / Cornelia Krause, Meiningen / Mary Mündrich, Meiningen / Tanja Scharfenberger, Meiningen / Lene Geißenhöner, Dreißigacker / Helga Mischurke, Meiningen / Matthias Beer, Stressenhausen / Gisela Stenzel, Meiningen / Martina Baumann, Meiningen / Daniela Otto, Rohr / Laya-Jay Fleck, Stressenhausen / Anni Simon, Meiningen / John Fuß, Wasungen / Dirk Bradschetl, Meiningen |